Was tun, wenn im Familien- oder Verwandtenkreis ein Pflegefall auftritt? Wer kümmert sich um die Pflegesituation? Wer kommt für die entstehenden Kosten auf? Wir erklären die wichtigsten Regelungen und… Mehr
In unserem neuen Beitrag haben wir 5 einfache Tipps zusammengestellt, die Ihnen dabei helfenkönnen, eine Pflegesituation gut und stressfrei zu organisieren. Mehr
Die in Deutschland geltende Schulpflicht stellt Familien mit pflegebedürftigen Kindern vor große Herausforderungen. Doch der Anspruch auf den Schulbesuch birgt auch große Chancen. Dr. Ilka Hoffmann,… Mehr
Als Simone Braunsdorf-Kremer erfährt, dass ihr Sohn Jonathan einen seltenen Gendefekt hat, gründet sie einen Verein, um Familien zu unterstützen, deren Kinder ebenfalls einen MPD-Gendefekt haben. Mehr
Familienbegleitung, Unterstützungsangebote, Begegnungen und psychosoziale Entlastung: Michelle Bäcker, Koordinatorin des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Köln, erklärt, was der… Mehr
Ihr Kind ist pflegebedürftig und Sie haben Fragen zum Thema Pflege oder zu COVID-19-Regelungen? Dann rufen Sie am 22. Juli 2020 zwischen 16:30 und 18:30 Uhr kostenfrei unter 0800 101 88 99 an.
Mehr
Tanja Steiner war früher Kinderkrankenschwester und arbeitet heute als Pflegeberaterin bei compass. Sie erzählt, wie Pflegeberatung dabei helfen kann, pflegebedürftige Kinder bestmöglich zu fördern. Mehr
Im Rahmen der Spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) haben schwerstkranke und sterbende Versicherte in der häuslichen und familiären Umgebung einen Anspruch auf leidensvermindernde… Mehr
Derzeit informieren sich vermehrt pflegende Angehörige bei uns, die erfahren möchten, ob das Pflegegeld bei Bezug von Arbeitslosengeld als Einkommen angerechnet wird. Zu diesem wie auch anderen Themen… Mehr