Menschen, die Pflege und Unterstützung aus räumlicher Distanz für An- und Zugehörige übernehmen, sehen sich oft nicht als „pflegende Angehörige“. Dennoch sorgen sie auf vielfältige Weise mit hohem Engagement für die Pflege.
Bedingt durch ihren Arbeitsort finden sich viele Menschen eines Tages in der Situation wieder, die Pflege ihrer älteren Angehörigen aus der Ferne organisieren zu müssen. Wie dies gelingen kann: Mehr
In dieser Broschüre erfahren Sie, wie Sie trotz räumlicher Distanz die Pflege- und Sorgesituation organisieren können.
Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie dabei auf sich und Ihre Bedarfe achten, denn auch Ihre Gesundheit ist wichtig für die Gestaltung der Pflegesituation.
Unter "Beratung & Planung" haben Sie auch die Möglichkeit, diese Broschüre kostenfrei nach Hause zu bestellen. Der Klick auf diesen Link startet den Download der digitalen Broschüre.
Mehr
Um Angehörige oder nahestehende Personen auch aus der Ferne zu unterstützen und ihre Versorgung sicherzustellen ist ein regelmäßiger Austausch essenziell. Und dazu gehört vorwiegend natürlich der Austausch mit der pflegebedürftigen Person, aber nicht ausschließlich. Mehr
Die Zahl der Angehörigen, die sich vor Ort um die Pflege oder Betreuung ihrer Nächsten kümmern können, nimmt kontinuierlich ab. Die Entfernung zwischen den Wohnorten der Familien wird größer. Das heißt, immer seltener wohnen diejenigen, die Pflege und Unterstützung benötigen, direkt in der Nähe ihrer Familien. Mehr
Auch in der Nähe kann es herausfordernd sein, die Pflege mit Anforderungen des eigenen Lebens überein zu bringen.
Um pflegende Angehörige zu unterstützen, wurden verschiedene Modelle eingeführt, um die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege zu gewährleisten.
Auch wer seine Arbeit komplett aufgibt, um zu pflegen, erhält Leistungen zur sozialen Sicherung.
Mehr