„Palliativmedizin ist längst keine Sterbebegleitung mehr“, weiß Dr. Yann-Nicolas Batzler, Palliativmediziner am Universitätsklinikum Düsseldorf. In unserem neuen Serviceartikel erklären wir... Mehr
Die Pflegesituation von Angehörigen aus der Distanz zu organisieren, kann eine große Herausforderung darstellen. Wie das trotzdem gelingen kann, darüber informiert compass am 05.04.2022 in einer… Mehr
Seltene, meist genetische Erkrankungen können auch schon bei Kindern und Jugendlichen zu einer Demenz führen. So äußert sich die Erkrankung: Mehr
Wer hilft, wenn das Leben endet? An wen kann ich mich wenden? Wer hilft mir weiter? Was können meine Angehörigen beachten? Wir haben einen Wegweiser zur Hospiz- und Palliativversorgung… Mehr
Das Konzept des betreuten Wohnens bietet viel Gestaltungsspielraum. Für ältere und pflegebedürftige Menschen hält diese Wohnform meist ganz individuelle Unterstützungsangebote bereit. Hier lesen Sie… Mehr
Die Nachfrage nach individuellen Wohnangeboten im Alter ist groß. Nicht allein sein, Unterstützung bekommen und Anschluss finden: Das wünschen sich viele Menschen mit Blick in die Zukunft.… Mehr
Tabletten reichen, Einkaufen gehen, Geschwister versorgen und dem kranken Familienmitglied Mut zusprechen: Für minderjährige Pflegende ist der Balanceakt zwischen der Verantwortung und dem Wunsch,… Mehr
Bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit sicher und schön wohnen – dafür gibt es heute moderne Alternativen. compass pflegeberatung informiert am 09.02.2022 in einer speziellen Telefonaktion zu Pflege-WGs,… Mehr
Im Pflegefall und im höheren Alter sind Suchterkrankungen eine besondere Gefahr. Aber es lohnt sich, sein Verhalten zu ändern. Mehr