Direkt zur Navigation » Direkt zum Inhalt »
Suche Menü

Pflege daheim selbstbestimmt organisieren

Jeder und jedem kann es passieren, dass kurz- oder langfristig Pflege benötigt wird. Für diejenigen, die lieber in ihrer vertrauten Umgebung bleiben und dort gepflegt werden möchten, gibt es viele Möglichkeiten auch zu Hause Unterstützung zu finden.

Unterstützung durch nahestehende Personen

Sie können Ihre Pflege durch Ihre Angehörigen oder Nachbarn organisieren und werden dafür durch Pflegegeldleistungen von Ihrer Pflegeversicherung unterstützt. Auch den Entlastungsbetrag können Sie für durch die Bundesländer anerkannte Angebote zur Unterstützung im Alltag nutzen. Zusätzlich können ehrenamtliche Angebote wie Besuchsdienste oder Spielenachmittage Ihre pflegenden Angehörigen entlasten und einen wichtigen Part in der Pflege daheim darstellen.

Pflege daheim durch den ambulanten Pflegedienst

Allerdings können nicht immer nahestehende Personen die Pflege übernehmen. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, einen ambulanten Pflegedienst zu beauftragen. Dieser besucht Sie zuhause und unterstützt Sie in Ihrem Alltag. Prüfen Sie, ob der ambulante Pflegedienst, den Sie gerne beauftragen möchten, einen Versorgungsvertrag mit den Pflegekassen abgeschlossen hat. Denn nur dann übernehmen die Pflegekassen entsprechend Ihrem Pflegegrad einen Teil der entstehenden Kosten.

Pflegedienste können vielfältige Aufgaben übernehmen: Sie unterstützen Sie in Ihrer körperbezogenen Pflege, wie beispielsweise dem Waschen und Kämmen Ihrer Haare oder bei der Zubereitung sowie Aufnahme Ihrer Nahrung. Auch in der Haushaltsführung helfen Pflegedienste, indem sie beispielsweise beim Einkaufen von Dingen des täglich Bedarfs unter die Arme greifen. Darüber hinaus kann der Pflegedienst eine wichtige Stütze in der Aufrechterhaltung der Tagesstruktur, der kognitiven Aktivierung und der Aufrechterhaltung sozialer Kontakte sein.

Niemandem zur Last fallen

Dies ist der Wunsch aller, denn Unterstützung in der Pflege erfordert natürlich Zeit und Kraft der pflegenden Personen. Damit diese nicht überstrapaziert werden ist es individuell sinnvoll, die Pflege daheim breit aufzustellen und möglichst verschiedene Unterstützungsangebote einzubeziehen. Neben der Unterstützung durch nahestehende Personen wie Angehörige, Nachbarn oder durch ambulante Pflegedienste, können Sie auch kurze Zeitspannen in Tagespflegeeinrichtungen verbringen. Ob dies nur einige Stunden pro Woche oder mehrere Tage am Stück sind, bleibt Ihnen überlassen. Auch hierfür stehen Ihnen finanzielle Mittel, bemessen an Ihrem Pflegegrad, zur Verfügung.

Noch zwei Tipps: Verschaffen Sie sich mit dem Selbsttest „Sicher Wohnen im Alter“ einen Überblick über Ihre eigene Situation, um sich bereits jetzt für sicheres Wohnen in Ihren eigenen vier Wänden bestens vorzubereiten. Betreuungsangebote, Pflegedienste und Hilfsangebote bei Ihnen vor Ort finden Sie in der Pflegesuche übersichtlich für Sie gesammelt.

Pflegeberatung in Anspruch nehmen

Aufgrund der pandemischen Lage stehen einzelne erwähnte Angebote aktuell gegebenenfalls nur eingeschränkt zur Verfügung. Bei der Organisation sowie zur Erläuterung der verschiedenen Möglichkeiten, die Ihnen zur Pflege daheim zur Verfügung stehen, finden Sie Unterstützung bei Pflegeberater*innen. Diese beraten Sie individuell zu Ihren Fragen und Anliegen rund um die Pflegesituation.