Pflegebedürftige stehen in einem speziellen Abhängigkeitsverhältnis zu den Menschen, die sich um sie kümmern und sie versorgen und gerade ältere Pflegebedürftige und Schutzbefohlene sind besonders… Mehr
Eine Demenzerkrankung sieht man einem Menschen nicht an. Darum ist es umso wichtiger, sich aufmerksam durch den öffentlichen Raum zu bewegen, falls jemand Unterstützung benötigt. Das hilft bei der… Mehr
Herausforderndes Verhalten der Pflegeperson und die psychische und physische Belastung einer Pflegesituation können Pflegenden viel abverlangen. Um Konflikte und Stresssituationen zu vermeiden, die zu… Mehr
Die wenigsten Menschen denken gerne über die Möglichkeit nach, dass sie vielleicht eines Tages pflegebedürftig werden könnten. Die Aussicht auf Kontrollverlust und eine wachsende Abhängigkeit,… Mehr
Eine Kooperation des DOSB mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft bietet kostenfreie Unterstützung für Vereine, damit Menschen mit Demenz nicht den Anschluss verlieren. Mehr
Am 25.08.2021 können Sie in der Zeit von 18-20 Uhr Ihre Fragen speziell zum Thema "Wo möchte ich leben?" stellen. Qualifizierte Pflegeberater*innen erläutern Ihnen Vor- und Nachteile sowie Leistungen… Mehr
Das Thema „Gewalt in der Pflege“ findet im öffentlichen Diskurs selten bis wenig Beachtung, dabei sind Risikofaktoren für etwaiges gewalttätiges Handeln im Pflegekontext divers gegenwärtig. Gewalt… Mehr
Wenn Sie als pflegebedürftige Person im Ausland leben möchten, gilt es einiges zu beachten. Wir haben das Wichtigste für Sie hier zusammengefasst. Mehr
Bei der Feststellung der Pflegebedürftigkeit eines Menschen werden alle im Alltag relevanten Beeinträchtigungen berücksichtigt. Damit der Pflegegrad im Nachhinein für die Betroffenen nachvollziehbar… Mehr