Deutschlandweit leben zahlreiche Kinder und Jugendliche mit anerkanntem Pflegegrad. Meistens werden sie in ihren Familien gepflegt. Unterstützung bietet beispielsweise eine Pflegeberatung.
Die Familie hat bei der Versorgung von pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen eine besonders große Bedeutung. Mehr
Je nach Altersgruppe unterscheidet sich die Begutachtung bei Kindern und Jugendlichen von der für Erwachsene. Mehr
Werden nahe Angehörige pflegebedürftig, haben Pflegepersonen in Unternehmen ab 25 Mitarbeitern Anspruch auf eine Reduzierung der Wochenarbeitszeit. Mehr
Übergänge, wie beispielsweise die Einschulung, nennt man Transition. Familien mit pflegebedürftigen Kindern erleben diese Phasen oft als sehr herausfordernd, weil viele Fragen über die bestmögliche Förderung des Kindes entstehen. Hier finden sie Unterstützung Mehr
Tanja Steiner war früher Kinderkrankenschwester und arbeitet heute als Pflegeberaterin bei compass. Sie erzählt, wie Pflegeberatung dabei helfen kann, pflegebedürftige Kinder bestmöglich zu fördern. Mehr
So kann ein Kinderhospiz Familien mit pflegebedürftigen Kindern unterstützen - ein Interview mit Michelle Bäcker vom Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst (AKHD) Köln. Mehr
Ist ein Kind pflegebedürftig, ist eine Unterbringung in einem Kinderhospiz möglich. Zur Finanzierung der Unterbringung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Mehr
Kinderpflegedienste sind spezialisiert auf die Versorgung und Betreuung von akut und chronisch kranken Kindern, nicht nur zu Hause. Ein Interview mit Susanne Mehnert vom Kinderpflegedienst des „wir für pänz e.V.“. Mehr
Als Simone Braunsdorf-Kremer erfährt, dass ihr Sohn Jonathan einen seltenen Gendefekt hat, gründet sie einen Verein, um Familien zu unterstützen, deren Kinder ebenfalls einen der fünf MPD-Gendefekte haben. Mehr
Diese Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten gibt es für Eltern pflegebedürftiger Kinder. Mehr
Die Schulpflicht stellt Familien mit pflegebedürftigen Kindern vor große Herausforderungen. Hier lesen Sie, wie Schulpflicht und Pflegebedürftigkeit vereinbar sind und welche Fördermöglichkeiten es gibt. Mehr
Für Familien mit pflegebedürftigen Kindern birgt die Planung von Entspannungsurlauben besondere Herausforderungen. Mit guter Vorbereitung kann der Urlaub trotzdem gelingen. Mehr
Den Bedürfnissen mehrerer Kinder gleichermaßen gerecht zu werden, ist für viele Eltern besonders dann eine Herausforderung, wenn ein Kind pflegebedürftig ist. Mehr
Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen: Kinder, Eltern, Ehepartner*in. Johanna Büge, Pflegeberaterin bei compass, beschreibt, wie sie pflegende Angehörige bei der Neuorganisation des Alltags unterstützt. Mehr
Zwei der fünf Töchter von Susanne Meyer leiden an einer fortschreitenden Stoffwechselerkrankung. Regelmäßig lässt sie sich von der Pflegeberatung compass beraten, um Unterstützung bei der sich verändernden Organisation der Pflege zu erhalten. Mehr
Sind Kinder pflegebedürftig, müssen ihre Eltern in der Regel viele Termine koordinieren. Seit letztem Jahr kann Pflegeberatung auch per Videogespräch stattfinden – eine große zeitliche Entlastung für Familien. Mehr